Wir bewerten dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen und beziehen uns dabei auf 3 Testberichte.
)
)
Produkteigenschaften
nur 990 g schwer
28 Liter Volumen
innovative Falt-Kompressionslösung
Produktbeschreibung
Wenn Ihr einen passenden Rucksack für Klettertouren sucht, dann seid Ihr mit dem "Mammut Neon Crag 28 L" gut ausgestattet. Das Material ist extra für den Kontakt mit Felsen robust und widerstandfähig. Ein Falt-Kompressionsmechnismus ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Beladungsmengen. Für einen bequemen Tragekomfort sorgt der Rücken aus 3-D EVA-Schaum welcher für die wärmeren Tage mit Belüftungskanälen ausgestattet ist. Des Weiteren verfügt der Rucksack über die Ausstattungsmerkmale wie eine Deckeltasche, Materialschlaufen und einen abnehmbaren Hüftgurt.
Mit 5 von 5 möglichen Sternen bewertet eine zufriedene Kundin den Rucksak vom Mammut auf bergfreunde.de. Überzeugt sei sie von dem Falt-Kompressionsmechanismus, den extra fürs Klettern durchdachten Details, dem bequemen Tragekomfort, dem Stauraum sowie von dem geringen Gewicht. Auch im Alltag mache sich der Rucksack gut. Der einzige Nachteil, wie die Kundin berichtet, seien fehlende Seitentaschen. Trotzdem würde sie den " Neon Crag 28 L" weiterempfehlen.
Quelle:
www.bergfreunde.de
(Stand 15.12.2016)
Drei weitere Kundenrezesionen können auf amazon.de nachgelesen werden. Hier schneidet der Rucksack mit durchschnittlich 4,3 von 5 möglichen Sternen ab. Die Tester finden Gefallen an dem bequemen Tragekomfrt, der Aufteilung der Taschen, dem tollen Aussehen und und durchdachten Details. In der letzten Bewertung beschreibt ein Kunde, dass der Verschluss es kompliziert zu schließen sei.
Quelle:
www.amazon.de
(Stand 15.12.2016)
Auf auf globetrotter.de vergeben zwei Kunden durchschnittlich 5 von 5 möglichen Sternen für den Rucksack. Vorteilhaft seien neben dem enorm bequemen Tragekomfort die Befestigungsschalufen für Materialien, das einfach Beladen und die vielseiteigen Einsatzmöglichkeiten. Allerdings wird auch die von einem hoch komplizierten Verschluss gesprochen.
Quelle:
www.globetrotter.de
(Stand 15.12.2016)