Wir bewerten dieses Produkt mit 4.5 von 5 Sternen und beziehen uns dabei auf 2 Testberichte.
)
)
Produkteigenschaften
Tragesystem mit dicker Schaumstoffpolsterung
abnehmbare Deckeltasche
inkl. separater Regenhülle
Produktbeschreibung
Der Trekkingrucksack ist mit einem Volumen von 51 Litern (Größe S) bestens für längere Trekkingtouren oder ausgedehnte Wanderungen geeignet. Da man mit dem Z 55 Lasten bis zu 18 Kilogramm gut transportieren kann, benötigt der Rucksack natürlich ein gutes Tragesystem. So kommt bei dem Gregory Rucksack das Jetstream LTS Tragesystem zum Einsatz. Dieses zeichnet sich durch eine erstklassige Belüftung des Rückenbereichs, sowie eine ausgezeichnete Lastenverteilung auf die Hüften aus. Des Weiteren bietet der Gregory Z 55 natürlich zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für Eispickel, bzw. Trekkingstöcke.
Die Redakteure des Magazins Bergsteiger testen den Trekkingrucksack ohne Endnote. Die Tester sprechen aber den “Bergsteiger Tipp Allround” aus. So loben die Redakteure besonders den dank der sehr guten Lastenverteilung hohen Tragekomfort, sowie das sehr leichte Gewicht von gerade einmal 1710 Gramm (Größe M) bzw. 1800 Gramm (Größe L). Als Einsatzgebiet nannten die Test hier beispielsweise Hoch- und Trekkingtouren. Kritik üben die Träger hingegen bei Punkten, wie dem fehlenden Fach für Wertsachen.
Quelle:
www.testberichte.de
(Stand 29.01.2016)
Weiterhin bewerten bei trailspace.com insgesamt 20 User den Gregory Z 55 mit durchschnittlich 4,5 von 5 möglichen Sternen. Den Trägern gefallen hier zum Beispiel die hohe Robustheit, der hervorragende Tragekomfort, sowie die gute Passform sehr gut. Aber auch Punkte, wie die hohe Verarbeitungsqualität und das große Volumen werden von den Käufern positiv erwähnt.
Quelle:
www.trailspace.com
(Stand 29.01.2016)