Wir bewerten dieses Produkt mit 4.5 von 5 Sternen und beziehen uns dabei auf 3 Testberichte.
)
)
Produkteigenschaften
Gewicht: 187 Gramm
Leuchtstärke: min.7, max. 355 Lumen
Reactive Lighting-Technologie
Produktbeschreibung
Diese Stirnlampe ist die Erste ihrer Art, die Lichtkegel und Leuchtweite selbständig der Umgebung anpasst. Die Reactive Lighting-Technologie sorgt für eine angepasste und komfortable Beleuchtung. Gleichzeitig erhöht diese Technologie die Leuchtdauer durch optimale Nutzung der Energiequelle. Mit der Software OS by Petzl können bis zu 4 Aktivitätsprofile individuell angelegt werden. Darüber hinaus verfügt die Nao aber auch über einen Modus mit konstanter Leuchtkraft.
Die Petzl Nao wird von diversen Zeitschriften getestet. Einige Testurteile findet man auf testberichte.de. Die Tester loben unter anderem den Tragekomfort, die Akku-Betriebszeit sowie die Lichtintensität, die sich zuverlässig von selbst regelt. Als kleinen Kritikpunkt nennt das Magazin "Bergsteiger" das relativ schwere Gewicht der Nao.
Quelle:
www.testberichte.de
(Stand 30.01.2016)
Auf freizeitalpin.at findet man einen ausführlichen und gut bebilderten Testbericht zu der Stirnlampe. Den Tester David überzeugt vor allem die Reactive Lighting-Technologie, die in der Petzl Nao verbaut wurden. Weiterhin lobt er den herausragenden Tragekomfort, der durch das Bandsystem entsteht.
Quelle:
freizeitalpin.at
(Stand 30.01.2016)
Bei bergfreunde.de bewerten insgesamt sieben Kunden die Stirnlampe mit durchschnittlich 4,3 von 5 möglichen Sternen. So loben die Tester zum Beispiel die Helligkeit, die einfache Handhabung sowie die Robustheit. Weiterer Pluspunkt nach Meinung eines Users: das sehr leicht einzustellende Kopfband.
Quelle:
www.bergfreunde.de
(Stand 30.01.2016)